- die Dezimale
- (Mathematik) - {decimal} phân số thập phân
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Dezimale — De·zi·ma̲·le die; (n), n; Math; eine Zahl, die einen Bruch im Dezimalsystem ausdrückt (und deswegen rechts vom Komma steht) ≈ Kommastelle: Die erste Dezimale gibt die Zehntel, die zweite Dezimale gibt die Hundertstel an … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Dezimale Reduktionszeit — Inhaltsverzeichnis 1 D Wert 2 F Wert 3 Z Wert 4 C Wert D Wert Der als Dezimale Reduktionszeit oder D Wert bezeichnete mikrobiologische … Deutsch Wikipedia
Dezimale — De|zi|ma|le 〈f. 19〉 rechts vom Komma eines Dezimalbruchs stehende Zahl; Sy Dezimalstelle, Dezimalzahl * * * De|zi|ma|le, die; [n], n (Math.): Ziffer der Ziffernfolge, die rechts vom Komma einer Dezimalzahl steht. * * * Dezimale, eine Ziffer,… … Universal-Lexikon
Dezimale — De|zi|ma|le die; [n], n <zu ↑...ale> eine Ziffer der Ziffernfolge, die rechts vom Komma eines Dezimalbruchs steht … Das große Fremdwörterbuch
Dezimale — De|zi|ma|le, die; [n], n (Mathematik eine Ziffer der Ziffernfolge, die rechts vom Komma einer Dezimalzahl steht) … Die deutsche Rechtschreibung
Dezimalsystem: Die Erfindung der Null — 16 Der Begriff »Null« ist uns im Deutschen ganz geläufig. Umgangssprachliche Redewendungen wie »null und nichtig« oder »Er ist eine Null« charakterisieren die Bedeutung des Begriffs. Aber woher stammen das Wort und seine Bedeutung? Wir müssen … Universal-Lexikon
Gesetz über die Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung — Basisdaten Titel: Gesetz über Einheiten im Messwesen und die Zeitbestimmung Kurztitel: Einheiten und Zeitgesetz Abkürzung: EinhZeitG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
IEEE 754 — Die Norm IEEE 754 (ANSI/IEEE Std 754 1985; IEC 60559:1989 International version) definiert Standarddarstellungen für binäre Gleitkommazahlen in Computern und legt genaue Verfahren für die Durchführung mathematischer Operationen, insbesondere für… … Deutsch Wikipedia
Uhrzeit — Die Uhrzeit ist die Angabe eines Zeitpunkts, ausgedrückt meist in Stunden, Minuten und Sekunden ab Mitternacht eines Tages im Kalendersystem. Sie wird in Abhängigkeit vom Ort – heute Zonenzeit der Zeitzone, früher Ortszeit – gemessen. Der Tag ist … Deutsch Wikipedia
Somma — Die Somma war ein Getreide und ein Flüssigkeitsmaß. Sie entsprach einer Last. In der Toskana als Wein und Ölmaß war 1 Somma = 2 Barill = 266 Pfund und 8 Unzen 1 Somma = 2 Sacchi = 320 bis 330 Pfund Weizen Im Kanton Tessin der Schweiz[1] war als… … Deutsch Wikipedia
Stingene — Die Stingene, Stangene, war ein Längenmaß in der Walachei und der Moldau. Es war seit 1683 im Gebrauch. Das Maß war dem Klafter gleichgestellt. 1 Stingene = 8 Fuß = 78 englische Zoll = 1,981 Meter 1 Stingene = 16 Puhm/Palma Die Stingene hatte… … Deutsch Wikipedia